Hundeauslaufgebiet im Westen Berlins

Nach dem Besuch auf dem Tempelhofer Feld , war es nun an der Zeit, ein neues Hundeauslaufgebiet in Berlin zu besuchen. In meinem zweiten Teil der Reihe „Hundeauslaufgebiete“ ging es mit Krusty zum Volkspark Wilmersdorf.

Hundeauslaufgebiete in Berlin

Hundeauslaufgebiet Volkspark Wilmersdorf

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥

Der Park erstreckt sich über 2,5 Kilometer von Wilmersdorf bis Schöneberg. Er bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten, wie z.B. der große Spielplatz „Rias“, Park-Cafés und Sportplätze. Mittendrin, zwischen den U-Bahn-Stationen „Bundesplatz“ und „Berliner Straße“, kommen auch Hunde auf ihre Kosten.

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥

Was war top, was war Flop?

Also eine Augenweide ist das kleine Hundeauslaufgebiet aus den Augen eines Menschen sicherlich nicht. Mit großen Erwartungen sollte man sich nicht auf den Weg nach Wilmersdorf machen. Aber die Fläche kann damit punkten, dass sie sehr schattig ist und man somit auch an Sommertagen mit dem Hund einen angenehmen Aufenthalt haben kann. Statt grünem Rasen, ist der Boden ausschließlich aus Erde. Einige buddelfreudige Hunde hatten sich auch bereits ausgetobt, so wie der Boden aussah. Wenn es stark geregnet hat, ist es natürlich sehr matschig dort.

Hundeauslaufgebiete in Berlin

Hundeauslaufgebiete in Berlin

Durch zahlreiche Bäume und Büsche, am Rande des Auslaufgebietes, ist die Fläche nicht ganz so überschaubar, wie das im Tempelhofer Feld der Fall war. Als wir das Hundeauslaufgebiet betraten, verließ gerade eine Frau mit ihrem Hund dieses. Nun waren wir alleine. Krusty hatte dennoch seinen Spaß und tobte wie verrückt und rannte durch die Gegend. Klar hatten wir auf soziale Hunde gehofft, aber während der 20 Minuten kam auch kein einziger Hund dazu. Schlechtes Timing 😉

Ich ließ Krusty, während des gesamten Aufenthaltes keine Sekunde aus den Augen…

da ein Park, wo sich viele Hunde aufhalten, auch immer eine Zielscheibe für Tierhasser sein kann. Außerhalb des Auslaufgebietes blieb Krusty angeleint, obwohl wir vorwiegend Hunde ohne Leine begegneten. Ich bin der Meinung, jeder Hundebesitzer sollte selbst darüber entscheiden, wann er seinen Liebling anleint und wann er sich frei bewegen kann. Schließlich kennt man selbst seinen Hund am besten und weiß, wie er tickt. Natürlich spielen Training, Vertrauen und die Bindung zwischen Mensch und Hund eine große Rolle. Ich persönich gehöre immer eher zu der Fraktion: Sicherheit geht vor! Dabei möchte ich keine Panik verbreiten, aber allgemein ist es immer ratsam, den eigenen Hund nie aus den Augen zu lassen. Leider Gottes gibt es Menschen, die auf brutalste Weise unsere Liebling quälen wollen und die Verfolgung solcher Straftaten gestaltet sich als sehr schwierig. Falls Ihr einen Giftköder sieht, bitte meldet es der nächsten Polizeidirektion.

Ja, auch in einem so schönen Park, können Gefahren für unsere treusten Begleiter entstehen. Also bitte „Augen auf“.

Powderpuff Krusty im Park

Krusty im Volkspark Wilmersdorf

Fazit

Der Park ist sehr schön gestaltet und zentral in Berlin gelegen. Wenn man seinem Liebling zur Abwechslung eine neue Umgebung zeigen möchte, ist ein Besuch im Volkspark Wilmersdorf empfehlenswert. Das Auslaufgebiet ist eher klein und nicht allzu hübsch gestaltet. Jedoch fühlte Krusty sich sehr wohl und hatte einen aufregenden Tag. Für Berliner und Berlin-Besucher ist ein Besuch zu empfehlen, wenn der Anfahrtsweg nicht allzu lange ist. Aber wenn man 45 Minuten oder länger zum Volkspark Wilmersdorf braucht, würde ich lieber raten, sich alternative schöne Plätze in der eigenen Umgebung zu suchen. Der Ausflug am Tempelhofer Feld war eindeutig spannender, da viel mehr Hunde im Hundeauslaufgebiet waren.

Berlin hat viele idyllische Ecken – auch für Hunde. Manchmal hilft einfach eine kleine Recherche. Ich werde Euch weiter auf dem Laufenden halten und über Hundeauslaufgebiete und schöne Ausflugsorte in und um Berlin berichten.