Tipps und Tricks rund um die Fellpflege:
Beim Powder Puff ist eine tägliche Fellpflege zwingend erforderlich. Warum es weit mehr als nur eine reine Schönheitspflege ist und welche Gefahren entstehen können, wenn die Fellpflege nicht regelmäßig betrieben wird, erkläre ich Euch hier.
Wenn man noch nie einen langhaarigen Hund hatte, kann man sich nur schwer vorstellen, was die tägliche Fellpflege wirklich bedeutet. Das heißt nicht mal kurz für fünf Minuten abends vor dem Fernseher mit einem Kamm rübergehen. Im Idealfall seid Ihr mit einer Spezialbürste für Hunde mit Unterwolle ausgestattet und bürstet mit System. Denn: wird die Fellpflege vernachlässigt, entstehen schnell kleine Knoten. Diese kann man noch mit einer Bürste auskämmen.
Babypuder eignet sich hervorragend, um das Fell griffiger zu machen, und um leichter kleine Knoten zu lösen. Geschieht dies nicht, werden aus den Knoten Verfilzungen daraus wiederum entstehen Filzplatten, die bis zur Haut gehen. Dies ist für den Hund sehr unangenehm, da es bei jeder noch so kleinen Bewegung ziept und ihm weh tut! Da hilft nur noch eine Komplettrasur.
Am besten lasst Ihr es gar nicht erst soweit kommen!
Generell gilt für die Fellpflege: Nehmt Euch Zeit für Euren Liebling. Für die Hunde ist so eine Behandlung auch nicht immer leicht und angenehm.

Powder Puff Krusty bei der Fellpflege
Wenn Ihr einen Powder Puff im Welpenalter bekommt, solltet Ihr ihn gleich am Anfang an die Fellpflege gewöhnen. Natürlich können auch Leckerlies eingesetzt werden, wenn der kleine Racker beim Bürsten ruhig ist. Achtet bitte darauf, dass Ihr nicht zu grob bürstet. Jeder weiß, wie sehr das bei einem selbst weh tun kann.
Wie siehts mit dem Baden aus?
Von allen Seiten wurde mir empfohlen, meinen Powder Puff alle zwei Wochen zu baden, bzw. zu duschen. Im Vergleich zu vielen anderen Hunden, ist das ziemlich oft. Aber das Fell vom Powder Puff ist auch sehr üppig und sonderbar und braucht daher spezielle Pflege. Ich handhabe es so, dass ich ihn circa alle vier Wochen bade. Meiner Meinung nach reicht das aus.
Wichtig dabei ist, dass ihr rückfettendes Shampoo nimmt und dass das Fell vorher ordentlich durchgebürstet wird und keinerlei Verfilzungen aufweist. Diese werden nämlich nach der Dusche sonst viel schlimmer.

Nasser Krusty
Langes Auswaschen des Shampoos verhindert, dass Rückstände auf der Haut bleiben und zu Unverträglichkeiten führen. Lieber immer etwas länger mit klarem Wasser das Fell waschen.
Nach dem Waschen muss das Fell wieder gekämmt und in der Regel mit einem Fön getrocknet werden. Achtet darauf, dass alle Fenster geschlossen sind, um Zugluft zu vermeiden.
Ich trockne Krusty immer erstmal mit einem großen Handtuch, um schon etwas Wasser aus dem Fell zu bekommen. Das Rubbeln mit dem Handtuch sollte vermieden werden, um die Entstehung von Verfilzungen nicht zu begünstigen.
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
Obwohl ich Krusty schon früh an die Fellpflege gewöhnt habe, ist es immer wieder herrlich zu beobachten, wie er wie ein Verrückter mit nassem Fell durch die Wohnung flitzt, sich am Teppich versucht zu trocknen und sich gefühlte 30 Mal schüttelt.
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
Wie so ein kleiner Ausraster aussieht, erlebt Ihr in dem Video. Viel Spaß!
Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /home/www/test/wp-includes/formatting.php on line 4387
Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /home/www/test/wp-includes/formatting.php on line 4387
Deprecated: Function get_magic_quotes_gpc() is deprecated in /home/www/test/wp-includes/formatting.php on line 4387