Schluss mit Langeweile! Wie Ihr mit einfachen Mitteln Euren Hund zu Hause beschäftigt:

Der November hat begonnen und die Tage sind nun kürzer und leider auch kälter, regnerischer und trüber. Aber sehen wir es mal positiv: endlich Zeit für ein paar Schnüfffelspiele für zu Hause! Powder Puff Krusty macht die Kälte zwar nichts aus, schließlich ist er mit dickem Fell und Unterwolle ausgestattet.  Dennoch gehe ich mit ihm nun nicht mehr abends in den Park, da es in der Dunkelheit keinen Spaß macht. Das bedeutet, dass das Zeitfenster für die Outdoor-Aktivitäten knapper wird.

Schnüffelspiele für den Hund

Powder Puff Krusty ist gelangweilt – wann spielen wir ein Schnüffelspiel?

Aber es soll ja keine Langeweile oder sogar Frust aufkommen! Ich stelle Euch drei Hundebeschäftigungen für zu Hause vor. Zugegeben, das Rad haben wir nicht neu erfunden. Aber die Schnüffelspiele für zu Hause haben sich bei uns bewährt. Das geniale dabei ist: Frauchen oder Herrchen brauchen nicht extra die Mittel kaufen. Alles hat man i.d.R. zu Hause.

 

1. Der Roll-Teppich

Krusty ist vom Roll-Kommando!

Krusty ist bereit für Schnüffel-Spiel Nr. 1

Mit dieser kurzen, dennoch unterhaltsamen Hundebeschäftigung für zu Hause ist die Langeweile wie verflogen. Das Geniale: Als Mittel eignet sich ein Teppich, der sich rollen lässt oder alternativ ein großes Badetuch.

Legt einfach ein Leckerlie an dem Anfang des Teppichs und rollt diesen einmal herum. Das solange wiederholen, bis der Teppich zu Ende ist. Der Hund schaut dabei zu und ab dem Kommando: „Such!“ geht die Schnüffelnase der Arbeit nach und rollt den Teppich wieder auf. Dadurch, dass ich die Leckerlies versetzt, also mal links, rechts oder mittig platziere, kommt auch hier etwas mehr Dynamik ins Spiel.

2. Die Schnüffel-Box

Spürhund Krusty im Dienst!

Schnüffelspiele für zu Hause

Die Schnüffel-Box

Mission: unter den vielen Verpackungschips, die in der Box sind, seine versteckten Leckerlies erschnüffeln. Kein Problem für die Supernase. Sobald ich die Box hole, ist Krusty hellwach und hochkonzentriert. Dann verstecke ich seine Lieblingsleckerlies in der Box und los geht es.

Schnüffel-Arbeit ist eine gute Auslastung und auch sehr anstrengend für Hunde. Da dieses Spiel bei Krusty nur ein bis zwei Minuten dauert, ist es ideal für eine kleine Beschäftigung, die es in sich hat. Es ist eine schöne Alternative zum normalen Leckerlie geben. Hier muss die Fellnase sich seine Snacks erstmal erarbeiten.

 

Zu beachten:

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥

Anfangs hatte ich Bedenken, dass er vielleicht aus Versehen einen Chip mitfrisst. Ich habe mich vorher noch schlau gemacht und herausgefunden, dass wenn sich die Chips unter Wasser lösen, sie aus Maisstärke sind. Diese sind biologisch abbaubar und unbedenklich. Wir haben das Spiel nun schon zig-Male gespielt und es ist noch nie vorgekommen, dass Krusty einen Chip verschluckt oder überhaupt daran gekaut hat. Jeder Hund ist aber anders und ich rate dringend genau zu beobachten, ob Chips im Mäulchen landen oder nicht. Außerdem sollten die Leckerlies eine mittlere Größe haben, damit Euer Liebling sie besser greifen kann.

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥

3. Das Becher-Spiel

Meisterdetektiv Krusty im Einsatz!

Das Becher-Spiel

Etwas für das Köpfchen: Das Becher-Spiel

Einfache Einwegbecher oder ausgespülte Joghurtbecher eignen sich hervorragend für dieses etwas anspruchvolle Denksport- und Schnüffelspiel. Anfangs verstecke ich ein Leckerlie in einem verkehrtherum stehenden Becher. Wenn ich dann das Kommando zum Suchen gebe, schmeißt Krusty mit der Pfote den Becher um und nimmt sein Leckerlie. Soweit, so einfach. Dann kommt ein zweiter Becher ins Spiel. Unter Krusty´s Beobachtung verstecke ich nur ein Leckerlie darunter. Jetzt beginnt die eigentliche Schnüffel- und Denkarbeit. Hier kann man den Schwierigkeitsgrad variieren, indem man auch die Becher, wie beim Hütchenspiel verschiebt oder Schritt für Schritt noch ein bis zwei Becher hinzufügt.

Spaß steht an erster Stelle bei den Schnüffelspielen!

  • Bitte langsam an die Schnüffelspiele herangehen, alles braucht seine Zeit!
  • Bei Erfolgserlebnissen viel Lob an die Fellnasen aussprechen.
  • Nasenarbeit macht vielen Hunden Spaß und ist zugleich geistig und körperlich auslastend.
  • Gemeinsame Aufgaben stärken die Bindung zwischen Mensch und Hund.
  • Erfolge steigern das Selbstbewusstsein des Hundes.
  • Das Kommando „Such“ ist für diese Übungen Voraussetzung, aber das lernt der Hund schnell

Wenn man jetzt einen ausgeprägten Schnüffel-Hund zu Hause hat, der Nasenarbeit mehrmals in der Woche braucht, können die kurzen Schnüffelspiele, die ich vorstelle, natürlich keineswegs den Hund auslasten. Da müssen schon Outdoor-Aktivitäten, wie Maintrailing, Fährtenarbeit oder Zielobjektsuche her. Für Powder Puff Krusty ist es hingegen eine willkommene Zuhause-Beschäftigung.

Ich hoffe, Ihr kommt mit eurem Liebling gut durch die kalte Jahreszeit! Liebe Grüße, Krusty und Stephie.